Datenschutzbestimmungen
Datenschutzrichtlinie für Digilicenses
Bei Digilicenses, erreichbar unter https://digilicenses.com/, ist eine unserer wichtigsten Prioritäten der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher. Diese Datenschutzrichtlinie enthält Arten von Informationen, die von Digilicenses gesammelt und aufgezeichnet werden, und wie wir sie verwenden.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen über unsere Datenschutzpolitik benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und für die Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie an Digilicenses weitergeben und/oder dort sammeln. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu.
Informationen, die wir sammeln
Die persönlichen Daten, um die Sie gebeten werden, und die Gründe, warum Sie um diese Daten gebeten werden, werden Ihnen zu dem Zeitpunkt, zu dem wir Sie um Ihre persönlichen Daten bitten, deutlich gemacht.
Wenn Sie sich direkt an uns wenden, können wir zusätzliche Informationen über Sie erhalten, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Inhalt der Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten.
Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihren Kontaktinformationen, einschließlich Angaben wie Name, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen auf verschiedene Weise, unter anderem:
- Bereitstellung, Betrieb und Pflege unserer Website
- Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung unserer Website
- Verstehen und Analysieren, wie Sie unsere Website nutzen
- Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Merkmale und Funktionen
- mit Ihnen zu kommunizieren, entweder direkt oder über einen unserer Partner, u. a. für den Kundendienst, um Ihnen Aktualisierungen und andere Informationen über die Website zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke
- Senden Sie E-Mails
- Betrug aufdecken und verhindern
Log-Dateien
Digilicenses verwendet standardmäßig Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren die Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen tun dies und sind ein Teil der Hosting-Dienste der Analyse. Zu den in den Protokolldateien gesammelten Informationen gehören Internetprotokolladressen (IP), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende und verlassende Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten werden nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft. Der Zweck dieser Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demographische Informationen zu sammeln.
Cookies und Web Beacons
Wie jede andere Website auch, verwendet Digilicenses ‘Cookies’. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, einschließlich der Präferenzen der Besucher und die Seiten auf der Website, die der Besucher zugegriffen oder besucht. Die Informationen werden verwendet, um die Erfahrung des Benutzers zu optimieren, indem unsere Webseiteninhalte auf der Grundlage des Browsertyps der Besucher und/oder anderer Informationen angepasst werden.
Für weitere allgemeine Informationen über Cookies lesen Sie bitte “Was sind Cookies” von Cookie Consent.
CCPA-Datenschutzrechte (Verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht)
Nach dem CCPA haben die kalifornischen Verbraucher unter anderem das Recht auf:
Verlangen Sie, dass ein Unternehmen, das die Daten eines Verbrauchers sammelt, die Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten offenlegt, die das Unternehmen über den Verbraucher gesammelt hat.
Aufforderung an ein Unternehmen, alle personenbezogenen Daten über den Verbraucher zu löschen, die ein Unternehmen gesammelt hat.
Verlangen Sie, dass ein Unternehmen, das die Daten eines Verbrauchers verkauft, die Daten des Verbrauchers nicht verkauft.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
GDPR-Datenschutzrechte
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat Anspruch auf die folgenden Rechte:
Das Recht auf Zugang - Sie haben das Recht, Kopien Ihrer Daten anzufordern. Für diesen Service können wir Ihnen eine geringe Gebühr in Rechnung stellen.
Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir die Informationen vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergeben.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Zahlungsanbieter
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abwicklung der Bestellung bzw. Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
PayPal
Auf dieser Website bieten wir u.a. die Zahlung über PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie sich für eine Zahlung über PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Wirksamkeit von Datenverarbeitungsvorgängen in der Vergangenheit.
Informationen für Kinder
Ein weiterer Teil unserer Priorität ist der Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internets. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder sie zu überwachen und anzuleiten.
Digilicenses sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind diese Art von Informationen auf unserer Website zur Verfügung gestellt hat, empfehlen wir Ihnen dringend, uns sofort zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um solche Informationen umgehend aus unseren Unterlagen zu entfernen.
