Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, eine effiziente IT-Umgebung einzurichten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Wenn Sie mit einem 3-köpfigen Team arbeiten und sich fragen, wie Sie Systeme verbinden, Dateien sicher freigeben und Geräte effektiv verwalten können, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.
Verwendung von Microsoft Windows 10 Professional für 3 PCs, können Sie eine solide, sichere und skalierbare IT-Infrastruktur aufbauen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das machen können.
Warum sollten Sie sich für Windows 10 Professional für die geschäftliche Nutzung entscheiden?
Windows 10 Professional ist auf Produktivität, Vernetzung und Datenschutz ausgelegt. Es bietet verschiedene Funktionen für Unternehmen, darunter:
- Remote-Desktop-Zugang
- Verwaltung von Gruppenrichtlinien
- BitLocker-Verschlüsselung
- Windows Update für Unternehmen
- Unterstützung von Domain Join und Azure Active Directory
Diese Fähigkeiten machen es zu einer idealen Grundlage für ein sicheres und verwaltbares Büronetzwerk.
Einrichten Ihres 3-PC-Netzwerks mit Windows 10 Professional
1. Geräte mit demselben Netzwerk verbinden
Um die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Dateien zu ermöglichen, sollten Sie sicherstellen, dass alle drei PCs mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind (kabelgebunden oder drahtlos). Für zusätzliche Sicherheit und Leistung wird ein Router für Unternehmen empfohlen.
2. Konfigurieren Sie die Datei- und Druckerfreigabe
Windows 10 Pro macht es einfach, Dateien und Drucker freizugeben.
Schritte zur Aktivierung der Dateifreigabe:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie auf “Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern”.”
- Aktivieren:
- Entdeckung des Netzwerks
- Gemeinsame Nutzung von Dateien und Druckern
- Windows die Verwaltung von Heimnetzgruppenverbindungen gestatten
Erstellen Sie auf einem PC gemeinsame Ordner und legen Sie für die beiden anderen Geräte die Berechtigungen für den Zugriff oder die Bearbeitung von Dateien fest.
3. Einrichten einer Arbeitsgruppe oder Beitritt zu einer Domäne
Wenn Sie keinen Server verwenden, erstellen Sie eine Arbeitsgruppe:
- Systemsteuerung > System > Einstellungen ändern > Registerkarte Computername.
- Klicken Sie auf “Ändern” und legen Sie für alle PCs denselben Arbeitsgruppennamen fest.
In Unternehmen mit einem zentralen Server können Sie alle PCs mit einer Domäne verbinden und so die zentrale Authentifizierung und Verwaltung nutzen.
4. Verwenden Sie Remote Desktop für den PC-übergreifenden Zugriff
Mit Windows 10 Professional können Sie über das integrierte Remotedesktop-Tool aus der Ferne auf jeden Rechner zugreifen.
Zum Aktivieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Remote Desktop.
- Schalten Sie “Remote Desktop aktivieren” ein.”
Vergewissern Sie sich, dass die Firewall Remote Desktop zulässt und dass sichere Kennwörter verwendet werden.
Zentralisierte Geräte- und Benutzerverwaltung
Gruppenrichtlinien-Editor
Mit dem integrierten Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) können Sie die Einstellungen für alle 3 Geräte standardisieren, z. B:
- Deaktivieren des USB-Zugriffs
- Durchsetzung von Passwortrichtlinien
- Steuerung der Software-Installation
Dies verringert das Risiko und sorgt für Konsistenz.
Microsoft Endpoint Manager (Intune)
Für eine erweiterte Kontrolle sollten Sie Microsoft Intune in Betracht ziehen (verfügbar mit Microsoft 365 Business-Plänen). Es ermöglicht Cloud-basierte Geräteverwaltung und Sicherheitsrichtlinien, ideal für wachsende Teams.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Microsoft:
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/business/microsoft-intune
Sichere und aktualisierte Systeme
Regelmäßige Updates und proaktives Sicherheitsmanagement sind unerlässlich.
Aktivieren von Windows Update für Unternehmen
Mit Windows 10 Pro haben Sie mehr Kontrolle über Updates:
- Aktualisierungen aufschieben, um Unterbrechungen zu vermeiden
- Wählen Sie Wartungsfenster
- Frühzeitige Erkenntnisse über potenzielle Kompatibilitätsprobleme
Konfigurieren Sie es über Gruppenrichtlinien oder lokale Einstellungen.
Aktivieren der BitLocker-Verschlüsselung
Schützen Sie sensible Geschäftsdaten mit BitLocker:
- Systemsteuerung > BitLocker Drive Encryption
- Aktivieren Sie BitLocker für das Systemlaufwerk eines jeden Geräts
- Speichern Sie Wiederherstellungsschlüssel sicher (idealerweise in der Cloud oder auf einem USB-Stick)
Erfahren Sie mehr: https://support.microsoft.com/en-us/windows/device-encryption-in-windows
Vorteile beim Aufbau einer IT-Infrastruktur mit Windows 10 Pro (für 3 PCs)
- ✅ Kostengünstige Einrichtung für kleine Teams
- ✅ Vereinfachte Datei- und Druckerfreigabe
- ✅ Integrierte Tools für Fernzugriff und Geräteverwaltung
- ✅ Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene
- ✅ Skalierbar für künftiges Wachstum
Schlussfolgerung
Für die Einrichtung einer kleinen IT-Infrastruktur sind keine großen Investitionen oder ein eigener Serverraum erforderlich. Mit Microsoft Windows 10 Professional für 3 PCs können Sie einen sicheren, organisierten und produktiven digitalen Arbeitsbereich für Ihr Team schaffen.
Von der Vernetzung und Freigabe bis hin zur Verwaltung von Benutzern und der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien bietet Windows 10 Pro alles, was Sie für den Aufbau und die Skalierung Ihrer IT-Basis benötigen.
Weitere hilfreiche technische Inhalte, Software-Anleitungen und exklusive Angebote finden Sie bei Digilicenses:
👉 https://digilicenses.com/
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich eine Windows 10 Pro-Lizenz für mehrere PCs verwenden?
Nein, jeder PC benötigt eine eigene Windows 10 Professional-Lizenz. Für ein 3-PC-Setup werden drei Einzellizenzen oder ein Volumenlizenzvertrag benötigt.
2. Was ist der Unterschied zwischen der Home- und der Professional-Edition?
Windows 10 Home ist für die private Nutzung gedacht und verfügt nicht über Unternehmensfunktionen wie Remotedesktop, BitLocker, Gruppenrichtlinien und Domänenverbindung, die alle in der Pro-Version enthalten sind.
3. Wie kann ich alle drei PCs von einem Ort aus verwalten?
Sie können den Gruppenrichtlinien-Editor für lokale Netzwerke oder Microsoft Intune für die cloudbasierte, zentrale Verwaltung von Geräten, Benutzern und Richtlinien verwenden.
