Einleitung:

Ist der reine Cloud-Ansatz für Ihr Unternehmen wirklich geeignet?

Da Unternehmen nach besserer Kontrolle, Sicherheit und Kosteneffizienz streben, stellen viele fest, dass es vielleicht nicht mehr der klügste Schritt ist, sich ganz auf die Cloud zu verlassen. Im Jahr 2025 zeichnen sich hybride Lizenzierungsmodelle - insbesondere von Microsoft - als idealer Kompromiss zwischen der Flexibilität der Cloud und der Zuverlässigkeit von On-Premise-Lösungen ab.

In diesem Blog erfahren Sie, warum die hybride Lizenzierung von Microsoft immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Vorteile sie modernen Unternehmen bietet und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre IT-Investitionen zukunftssicher zu machen.

Was ist Microsoft Hybrid Licensing?

Microsoft Hybrid Licensing kombiniert die Vorteile der Cloud-basierten und der On-Premise-Softwarelizenzierung. Sie ermöglicht es Unternehmen, Produkte wie Microsoft Office 2024 Professional Plus und Microsoft Project 2024 Professional in beiden Umgebungen einzusetzen - und so das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

➡️ Entdecken Sie die Microsoft Office 2024 + Project 2024-Lizenzierung

Warum das Cloud-Only-Modell an Kraft verliert

1. Versteckte und steigende Kosten

Cloud-Abonnements beginnen oft günstig, werden aber mit der Zeit teuer. Unternehmen zahlen häufig für:

  • Untätige Benutzer

  • Überversorgte Lizenzen

  • Langfristige Verträge mit minimaler Flexibilität

2. Sicherheits- und Compliance-Bedenken

Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen und regionaler Datenvorschriften (wie GDPR und CCPA), bevorzugen viele Unternehmen die lokale Kontrolle über sensible Daten. Die hybride Lizenzierung unterstützt:

  • Vor-Ort-Speicherung

  • Benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien

  • Kontrollierte Cloud-Integration

3. Ausfallzeiten und Abhängigkeiten

Cloud-Ausfälle bei Anbietern wie Microsoft Azure und AWS werden immer häufiger. Ein Fallback vor Ort stellt sicher, dass der Zugriff auf kritische Anwendungen auch dann gewährleistet ist, wenn das Internet - oder die Cloud - ausfällt.

Die Vorteile der hybriden Lizenzierung von Microsoft im Jahr 2025

1. Vorhersehbarkeit der Kosten

Mit der hybriden Lizenzierung können Sie unbefristete Lizenzen für wichtige Software erwerben:

  • Microsoft Office 2024 Professional Plus

  • Microsoft Project 2024 Professional

Keine unerwarteten monatlichen Gebühren - nur klare, im Voraus festgelegte Preise.

Erhalten Sie Lizenzen für 3 Geräte

2. Flexibilität für Remote- und In-Office-Teams

Ermöglichen Sie es Ihrem Team, von überall aus zu arbeiten, während geschäftskritische Anwendungen lokal installiert bleiben. Hybride Modelle ermöglichen einen nahtlosen Wechsel zwischen:

  • Cloud-Anwendungen für den Fernzugriff

  • Desktop-Anwendungen für ununterbrochene Leistung

3. Zukunftssichere IT-Strategie

Hybride Systeme lassen sich problemlos an Wachstum, technische Upgrades oder plötzliche Umstellungen anpassen, ohne dass Sie in restriktiven, reinen Cloud-Umgebungen festsitzen.

Ist die Hybridlizenzierung das Richtige für Ihr Unternehmen?

Ziehen Sie eine hybride Lizenzierung in Betracht, wenn Sie:

  • Bessere Kontrolle über die Softwareverteilung

  • in einer regulierten Branche tätig sind

  • Sie möchten die wiederkehrenden Softwarekosten senken

  • Eine Mischung aus Fern- und Vor-Ort-Mitarbeitern einsetzen

  • Plan zur nachhaltigen Skalierung des IT-Betriebs

Umstellung auf Microsoft Hybrid Licensing

Schritt 1: Prüfen Sie Ihr aktuelles Lizenzierungsmodell
Schritt 2: Identifizierung geschäftskritischer Anwendungen (z. B. Office, Project)
Schritt 3: Erwerb von Hybridlizenzen, die sowohl Cloud- als auch Desktop-Installationen unterstützen
Schritt 4: Erstellen Sie einen Bereitstellungsplan mit der IT-Abteilung

Schlussfolgerung

Auch wenn die Cloud nach wie vor eine wichtige Rolle in der Unternehmensinfrastruktur spielt, ist die Hybridlizenzierung im Jahr 2025 eindeutig der ausgewogenere, zukunftssichere Ansatz. Sie bietet die Freiheit der Skalierung, die Zuverlässigkeit des On-Premise-Zugriffs und die Kosteneffizienz, die intelligente Unternehmen benötigen.

Sind Sie bereit, Ihre Lizenzierungsstrategie zu aktualisieren?
Weitere spannende Einblicke und Softwarelösungen finden Sie unter Digilizenzen.

FAQ

1. Was ist der Hauptunterschied zwischen Hybrid- und reiner Cloud-Lizenzierung?

Die hybride Lizenzierung ermöglicht die lokale Installation der Software und auch den Zugriff auf die Cloud, während die reinen Cloud-Modelle ausschließlich auf den Internetzugang angewiesen sind.

2. Kann ich Hybridlizenzen auf mehreren Geräten verwenden?

Ja, Sie können Hybridlizenzen wie Microsoft Office 2024 + Project 2024 auf bis zu 3 Geräten verwenden.

3. Plant Microsoft die Abschaffung von Hybridmodellen?

Nein. Vielmehr baut Microsoft seine hybriden Angebote aktiv aus, um den sich wandelnden Unternehmensanforderungen im Jahr 2025 gerecht zu werden.